Jahresmeisterschaft UVE
Der Unterverband Entlebuch führt 10 Meisterschaften durch.
Am 11. November 2017 findet das gemühtliche Absenden statt und die sportler werden für Ihre Leistungen geehrt.
Ein weiteres Jahr an welchem der UVE 10 Meisterschaften durchführt. Obwohl die Entscheidung von 9 auf 10 MS zu gehen schwierig war, so sieht sich der Unterverband wirklich in der Pflicht, möglichst alle Kegelbahnbesitzter zu berücksichtigen. Der UVE setzt alles daran um die Kegelbahnanlage im Einzugsgebiet aufrecht zu erhalten. Dass dieses Unterfangen immer schwieriger wird, zeigt die Tatsache, dass in den letzten Jahren, renommierte und unter der Keglerfamilie beliebte Bahnen den Betrieb einstellten (Bad Wolhusen und Bahnhof Schüpfheim). Auch der Rückgang der lizenzierten Kegler ist ein Problem welches nicht vom Tisch zu wischen ist. Es mag nun an der Sportart, an der Art und Weise der Meisterschaft, am Preis oder am Rauchverbot liegen, aber ein gesellschaftliches Fänomen gibt grundsätzlich den Ton an – Individualismus ist gefragt und nicht Gruppenzwang. Die grösseren Freizeitangebote, Sportarten wo man auf sich alleine gestellt ist, die Zeiteinteilung in einer Gesellschaft die immer flexibler sein will und ist und auch die Mobilität, lassen den doch etwas „steifen Kegelsport" zu einer Freizeitgestaltung werden die nach neuen Ideen und Inputs sucht." Vor allem mit der Kategorie „Gästekegeln" wurde eine Kategorie geschaffen, welche allen die keine Lizenz lösen wollen und eben ihren individuellen Zeitbedarf entsprechend aufteilen können, die Möglichkeit bietet sich im Kegelsport zu versuchen. Seit mehreren Jahren ist sie ein fester Bestandteil der Meisterschaften des UVE. Ob an nur einer Meisterschaft oder auch an allen 10, es ist dem Gastkegler freigestellt wie er mitmachen will – und das Ziel für den Unterverband und die ganze Keglerfamilie soll in erster Linie der Spass am Kegelsport sein... und wer weiss was daraus noch wird.
Nach Abschluss der 10. Jahresmeisterschaft mit einem 100 Kegel Wettkampf im Lamm zu Buholz, hat der UVE das Jahr 2017 beendet. Es folgt nur noch der Einzelcup Finaltag am 29. September.
- Details
- UV Entlebuch
- Kategorie: Jahresmeisterschaft UVE
- Details
- UV Entlebuch
- Kategorie: Jahresmeisterschaft UVE
6 von 10 Meisterschaften sind im Verbandsjahr des UVE bereits ausgetragen. In der Gesamtrangliste zeigen sich bereits die Favoriten auf die Medaillenränge ganz vorne. Ebenfalls wurde die 2. Hauptrunden des Entlebucher Einzelcups durchgeführt.
Die Hauptrunde 2 im Entlebucher Einzelcup
Anlässlich der 6. Meisterschaft in der Emme zu Werthenstein zählten die Resultate zum Einzelcup. Es verbleiben pro Kategorie nun nur noch 8 Keglerinnen und Kegler die dann anlässlich der 10. UVE Meisterschaft um den Einzug in den Finaltag kämpfen werden. Es haben sich qualifiziert: KAT A: Peter Grüter, KK Ygnis; Gerhard Lohri, KK Sonne-Boys; Jaime Iglesias, KK Siesta; Pius Tanner, KK Siesta; Klaus Müller, KK Sonne-Boys; Roger Aregger, KK Alpenglöggli 84; Heinz Emmenegger, KK Rebstock 2; Toni Muri, KK Alpenglöggli. KAT B: Niklaus Schöpfer, KK Edelweiss; Karl Banz, KK Edelweiss; Urs Birrer, KK Siesta; Hugo Burri, KK Ygnis; Anton Stöckli, KK Lamm; Stephan Riedo, KK Rebstock 2; Alfred Zemp, KK Alpenglöggli 84; Josef Matter KK Rebstock 2. KAT C: Peter Lötscher, KK Schybi; Josef Schnyder, KK Schybi; Pirmin Doppmann, KK Edelweiss; Pius WAndeler, KK Vou gföhrlech; Christian Böbner, Ebnet; Bernadette Unternährer, KK Edelweiss; Alex Felder, KK Schybi; Anta Küng, KK Rebstock 2. Wir freuen uns auf spannende Paarungen anlässlich der 3. Hauptrunde.
Die Zwischenrangliste bei nur noch 4 verbleibenden Meisterschaften
Auf Klubebene führt der Stadtluzerner Klub, der KK Musegg mit beruhigendem Vorsprung die Kategorie A an und dürfte wohl für die Entlebucher Klubs schwer einzuholen sein. Mit 76 Kegel Rückstand im Durchschnitt steht der KK Sonne-Boys aus Schwarzenberg als erster Verfolger da, mit weiteren 80 Kegel Rückstand steht der KK Alpenglöggli 84 aus Doppleschwand in der Rangierung. Der KK Alpenglöggli aus Doppleschwand hat einen Rückstand von 38 Kegel auf den 3. Gesamtrang und nach hinten einen Vorsprung von 43 Kegel auf den KK Woods aus Schötz. In der Kategorie A sind die Ränge bei diesen Differenzen wohl praktisch besetzt. Wir sind aber gespannt was auf den kommenden Kegelbahnanlagen geworfen wird und ob nicht noch das eine oder andere kleine Wunder geschieht. In der Kategorie B steht momentan der KK Siesta aus Sigigen auf dem 1. Rang. Der Vorsprung auf den Zweitklassierten KK Rebstock 2 aus Wolhusen beträgt nur 18 Kegel, und weitere 21 Kegel dahinter taucht der KK Ygnis aus Ruswil auf. Auch auf den Rängen 4 - 7 sind die Rückstände relativ klein, so ist der 4. rangierte KK Farnern 1 aus Schüpfheim nur 11 Kegel hinter einem Podestplatz und deren Vorsprung auf den KK Thorenberg aus Luzern beträgt auch nur 14 Kegel. Einzig der der auf Rang 7 rangierte KK Millenium aus Luzern dürfte mit 48 Kegeln Rückstand auf den KK Thorenberg bereits etwas abgeschlagen sein. In der Kategorie C führt der KK Lamm aus Menznau mit 18 Kegel Vorsprung auf den KK Schybi aus Escholzmatt. Auf Rang 3, mit 20 Kegel Rückstand findet sich der KK Farnern 2 aus Schüpfheim, weist jedoch einen Vorsprung von 25 Kegel auf den 4. rangierten KK vou gföhrlech aus Ruswil. Anders als in der Einzelwertung, ist in der Klubwertung das ganze Team gefragt, ein schlechter oder ein guter Tag bei den Zählresultaten, kann in der Rangliste einiges verändern. Das Kegeln auf Klubebene bleibt spannend.
Luzerner Führung in der Kat. A; Entlebucher Dominanz in der KAT B; Willisauer Vorherrschaft in der KAT C
Marco Wanner vom KK Musegg aus Luzern führt die Gesamtrangliste in der KAT A klar an. Ihm folgen auf den nächsten Rängen Bruno Wüthrich vom KK Lyssach 1 und dem 1. Entlebucher Roger Baumeler vom KK Sonne-Boys. Gerade um Rang 2 und 3 ist es sehr spannend, hat doch Roger Baumeler nur gerade 4 Kegel Rückstand auf den 2. Rang. Die weiteren Entlebucher folgen auf den Rängen 7, Gerhard Lohri vom KK Sonne-Boys; 11, Peter Grüter vom KK Ygnis und 14. Pius Tanner vom KK Siesta Sigigen. In der Kategorie B belegen Othmar Felder vom KK Schybi, Urs Birrer vom KK Siesta und Hugo Burro vom KK Ygnis die ersten 3 Ränge. Auch hier sind die Differenzen relativ klein und es kann noch einiges geschehen bis Meisterschaftsende. Die Willisauer Kegler haben Rang 1, Alois Egli und 2, Edi Albisser inne. Die Entlebucher kämpfen auf Rang 3, Josef Schnyder vom KK Schybi und 4, Klaus Schmidiger vom KK Lamm um in die Falange der Kegler vom Unterverband Willisau Sursee eingreifen zu können. Es gibt also noch hoch spannende Mätche bis zum Meisterschaftsende und wir freuen uns auf hochstehende 4 Meisterschaften im Unterverband Entlebuch.
Die kompletten Ranglisten und Zwischenranglisten sind unter www.uve.ch abrufbar.
Jaime Iglesias
Willkommen zur Jahresmeisterschaft des Unterverbandes Entlebuch. Du findest hier die einzelnen Meisterschaften, das Startheft, MS-Ranglisten und alle Zwischenranglisten (sobald verfügbar).
Die Jahresmeisterschaft ist das Herzstück des Sportbetriebs im Unterverband Entlebuch, welche sich über mehrere einzelnen Meisterschaften erstreckt.
Nur wer alle aufgeführten Meisterschaften kegelt, wird in der Schlussrangliste geführt und erhält eine Jahresauszeichnung.
- Details
- UV Entlebuch
- Kategorie: Jahresmeisterschaft UVE
Aktuelle Meisterschaft
vom | bis | Veranstaltung | Kegelbahn | Ruhetag |
---|---|---|---|---|
09.06.2025 | 28.06.2025 | 8. UVE MS - Rössli Dagmersellen Bahn 1 | Restaurant Rössli Dagmersellen | Donnerstag |